Die Standardisierung ist auch als Z-Transformation bekannt. Es ist eine statistische Messung eines Wertes im Bezug auf den Mittelwert in einer Gruppe von Werten. Er kann positiv oder negativ sein. Bei diesem Berechnungswerkzeug können Sie den Z-Wert des Probemittelwertes und Standardabweichung der Probe berechnen.
Die Standardisierung ist auch als Z-Transformation bekannt. Es ist eine statistische Messung eines Wertes im Bezug auf den Mittelwert in einer Gruppe von Werten. Er kann positiv oder negativ sein. Bei diesem Berechnungswerkzeug können Sie den Z-Wert des Probemittelwertes und Standardabweichung der Probe berechnen.
Der Z-Wert kann berechnet werden durch die Subtraktion einer gegebenen standardisierten Zufallsvariable
und der anschließenden Division durch die Standardabweichung berechnet.
* Falls wir einen negativen Z-Wert erhalten dann liegt er unter dem Mittelwert,
* Falls wir einen positiven Wert erhalten dann liegt er über dem Mittelwert.
* Ist der Wert gleich Null dann ist er gleichgroß wie der Mittelwert.
Wenn wir annehmen die Eingabewerte betragen 2,3,4, der Probenmittelwert liegt bei 3 und die Standardabweichung bei 1,
Nehmen wir weiter an die standardisierte Zufallsvariable ist 5.
Durch das Ersetzen des gegebenen Wertes in der Formel, ( 5 - 3 ) / 1 werden wir einen Z-Wert von 2 erhalten.
Mit dem positiven Z-Wert (2) liegt er also über dem Mittelwert.